|  | 
 Neu in Version 3.3Die Version 3.3 fast alle Änderungen zusammen, die im Laufe der Zeit neu in die Version 3.2 eingebaut wurde.
Die letzte Version 3.2 entspricht der ersten Version 3.3. Neue Änderungen werden im Laufe der Zeit in die Version 3.3 eingebaut.
 
Unterstützung für MySQL 8.0
Datei/Protokoll speichern unter...
Packliste drucken: Artikel auch direkt abbuchen können über den Button "Jetzt buchen"
Retourware mit der Lieferanten Artikelnummer buchen können
Rechungs-Drucker/Firma Grundeinstellungen/Vereinfachte MwSt Berechnung
Retourware erfassen: Option: "Art der Nummern" welche beim Einbuchen akzeptiert abgefragt werden sollen (Artikelnummern, Barcode, Lieferanten Artikel Nr)
Retourware erfassen: Optionen/Kostenstelle nur einmal abfragen
Retourware erfassen: Optionen/Kunden nur einmal abfragen
Buchungen/Spalten/Spalten Voreinstellung wiederherstellen -> Setzt nun auch die Spaltenbreiten zurück
Lieferschein Drucken->Datei/Importieren...
Lieferschein Drucken->Datei/Automatische Backups einstellen...
Rechnungs-Drucker: Checkbox: Artikel kopieren bei "Neu aus best. Rechnung"
Freien Barcode eintragen: Startziffer des Barcodes ist nun wählbar
Beim Speichern des Bons Lagernummer voranstellen
Summe der Bestandwerte in outputit nur für angezeigte Produkte berechnen
Bild anzeigen: neue Option: Bild auf Fenstergröße skalieren
Lieferschein drucken: neue Optionen: Kunden nur einmal abfragen/Lieferscheindatum nur einmal abfragen
Lieferschein drucken: neue Optionen: Freitext nur einmal abfragen/Kostenstelle nur einmal abfragen             
neue Option: Einstellungen/Text für Bestellemail.../Bestellnummer aus Datum und Zeit erzeugen
Einstellungen/Lagerplätze/Vorgegebene Stellplätze eingeben...
Rechnungs-Drucker: Einstellungen 2/Zusätzlicher Abstand vor Beginn der Rechnung
Rechnungs-Drucker: Einstellungen 2/Steuernummer unter dem Datum ausgeben
Rechnungs-Drucker: Einstellungen 2/Zeilenabstand in der Rechnungstabelle
Kundenverwaltung: Freie Kundennr. eintragen
Kundenverwaltung: Funktionen/Alle Kundennummern vergeben...
Funktionen/Lieferschein drucken/Optionen/Mit Tab nur zwischen Menge und Artikelnummer springen
Funktionen/Warenanhänger VDA 4902 drucken...
Datum/Zeit beim Beabeiten von Artikeln mit ins Protokoll schreiben
Warnmeldung, wenn der Bestand für das Umbuchen zwischen 2 Lagern nicht ausreicht
Admin-Menü: Neue Option: Umbuchen zwischen Lagern möglich
Mehrere Seriennummern bei einer Buchung eingeben können. Neues mehrzeiliges Eingabefeld in SeriennummernForm
Funktionen/Haltbarkeitsdaten überprüfen/Keine Warnung bei Bestandsmenge 0
Funktionen/Bestellungen/Buchen/Wareneingang für alle Artikel mit der Bestellnummer des markierten Artikels einbuchen...
Einstellungen/Erweitert 2/Automatische Bestell Emails erst 10 Minuten nach dem Unterschreiten des Mindestbestandes auslösen
Einstellungen/Erweitert 2/Beim Buchen Lieferanten Email ins Feld Lieferant übernehmen
Buchungen/Datei/Alle Buchungen löschen (die der aktuelle Filter anzeigt)...
Einstellungen/Erweitert/Bei Bestellung die Bestellmenge als Maximalbestand interpretieren, der aufgefüllt werden soll
keine automatische Bestellung auslösen wenn menge+bestellte menge>=mindestbestand
Admin Menü: Rechnungen darf nur der Admin löschen
Buchungen/Datei/Nur Zugänge exportieren
Buchungen/Datei/Nur Abgänge exportieren
Auch Lieferanten nicht nur Kunden in den Rechnungsdrucker übernehmen können
Rechnungs-Drucker: Artikel hinzufügen: neue Option: EK Preis statt VK Preis benutzen (gilt ab dem nächsten Aufruf der Funktion)
Buchungen/Funktionen/Stellplatz löschen...
Datei/Bestellliste Drucken: Artikelauswahl kann vor dem Drucken noch angepasst werden
Funktionen/Packliste importieren und abarbeiten...
50 Lager statt nur 20 Lager
3 neue Spalten: Prüfergebnis, Prüfergebnis abfragen nach sovielen Buchungen, Zähler für Prüfergebnis Abfrage
Funktionen/Packliste importieren und abarbeiten-> Teilmengen buchen nun auch möglich
Prüfergebnis in Liste der Buchungen eintragen, nicht in die Artikelliste
Funktionen/Einen Wert in einer Spalte für alle markierten Artikel ändern...
Wareneingang erfassen/Optionen/Alles neu nach dem Buchen...
Button "Neue Suche" im Fenster Suchergebnisse
Datum und Zeit an die Dateinamen beim automatischen Export und automatischen Backup anhängen können
Wareneingang/Optionen/Kunden/Freitext/Kostenstelle/Lieferscheindatum nur einmal eingeben
Sound bei nicht gefundenem Barcode auch abspielen, wenn Neuanlegen von Artikeln nicht erlaubt ist
Fehlermeldung auch anzeigen, wenn Artikel nicht gefunden wird und das Neuanlegen von Artikeln nicht erlaubt ist
Option: Barcodes/Keine Fehlermeldung, wenn Barcode nicht gefunden wird
Filter für Buchungen entfernen vor automatischem Export der Buchungen
Buchungen/Datei/Als CSV Datei exportieren und Artikel zusammenfassen...-> Preis und Gewinn und MwSt Spalten auch zusammenfassen
Buchungen/Datei/Als CSV Datei exportieren und Artikel zusammenfassen, nach Kostenstelle getrennt...
Email Einstellungen/Beim Unterschreiten des Mindestbestands keine Email an den Lieferanten, nur interne Kopie senden
Einstellungen/Erweitert 2/Größere Schiftart für Artikelliste
Datei/Bestellliste drucken/Export/Als CSV Datei exportieren...
Datei/Bestellliste drucken/Export/CSV Datei mit Lieferantenartikelnummer und Bestellmenge exportieren...
Spalteneinstellungen speichern unter...
Spalteneinstellungen öffnen...
Spalteneinstellungen öffnen und für alle Lager übernehmen...
Lieferschein drucken/Optionen/Alles neu nach dem Buchen
%%ORDERNO%% und %%CUSTOMERNO%% getrennt von %%ORDERTEXT%% in Wordvorlage einfügen können
Zwei weitere Lager pro Benutzer freigeben können, jetzt 3 Lager pro Benutzer einstellbar
Beim Artikel umbuchen, fragen ob die komplette Menge umgebucht werden soll
Mehrere markierte Artikel umbuchen können
Die bestellte Menge in der Liste der Artikel anpassen nach dem Drucken der Bestellliste und die bestellte Menge in der Bestellliste berücksichtigen
Datei/Wert des Bestandes nach Kategorie sortiert exportieren...
Buchungen/Datei/Abbuchungen eines Kunden nach Kategorie sortiert exportieren...
Hotkey F7 für Wareneingang
Verpackungseinheit mit auf Lieferschein drucken können
Einstellungen/Erweitert 2/Nicht nachfragen ob die bestellte Menge nach dem Druck der Bestellliste geändert werden soll
EK Preis mit auf Lieferschein drucken können
EK Preis auf dem Lieferschein als Summe ausgegeben
Buchungen nach Lieferdatum Filtern
Sortieren bei Klick auf Spaltenüberschrift in Kundenverwaltung und Lieferantenverwaltung deaktiviert, da es nicht funktioniert
F8 Tastenkürzel für Packliste drucken
rote Markierung für Haltbarkeitsdatum möglich
Alle Buchungen des Artikels bearbeiten->Bearbeiten auch sperren können über das Admin Menü
Einstellungen/Erweitert 2/Zeige Artikelbild beim Buchen
Kein Hinzufügen eines Produktes in der Kassenfunktion möglich, wenn im Admin Menü gesperrt
Kein Ändern der Touch-Button Belegung im Kassenmodul möglich, wenn im Admin Menü gesperrt
Filtern: gleichzeitig nach Kunden/Produkt und nach Datum Filtern können
CSV Import/Export in der Kassenfunktion
EmailsendenForm: Bestellnummer an die Betreffzeile anfügen
Rechnungs-Drucker: Export als CSV: Mit den Artikeldaten exportieren
rechte Maustaste/unter Chargennummer erzeugen einen Trennstrich, damit nicht ausversehen auf Artikel duplizieren geklickt wird
Barcodes/Barcode enthält hinten die Menge in den letzten 3 Ziffern vor der Prüfziffer
Wareneingang erfassen: auch die Option Barcodes/Barcode enthält hinten die Menge in den letzten 3 Ziffern vor der Prüfziffer benutzen
Stellplätze mit aktuellem Bestand beim der Abfrage des Stellplatzes beim Buchen mit anzeigen
Quotient berechnen
Wert einer Spalte runden und in einer anderen Spalte ablegen...
Rechnungs-Drucker: neue Option: Adresse startet rechts weiter unten
Berechnungen/Lagerbestände an einem Stichtag exportieren...
Chargennummer erzeugen mit F9    
 
 Neu in Version 3.2Die Version 3.2 fast alle Änderungen zusammen, die im Laufe der Zeit neu in die Version 3.1 eingebaut wurde.
Die letzte Version 3.1 entspricht der ersten Version 3.2. Neue Änderungen werden im Laufe der Zeit in die Version 3.2 eingebaut.
 
  Rechnungsdrucker: Option: Firmenanschrift nicht einblenden (eigenes Briefpapier)
  Barcode Drucken: Verpackungshinweis kann mit auf die Barcode Etiketten gedruckt werden
  Textumbruch oder Text abschneiden für Barcode Etiketten möglich
  Artikel umbuchen zwischen diesem Lager und Lager XX
  Artikel auf anderen Stellplatz buchen
  Lieferschein drucken: Suchenfunktion für Artikel
  Rechnungs-Drucker
  -Textbausteine
  -Artikel aus der Lagerverwaltung werden mit allen Spalten übernommen
  -Die Bezeichnung kann mit dem Inhalt von beliebigen Spalten aus der Lagerverwaltung gefüllt werden
  -Artikel können beim übernehmen aus der Lagerverwaltung gesucht werden
  -Es werden beim Ausbuchen alle Spalten des Artikels verglichen, nicht nur Artikelbezeichnung und Artikelnummer
  Inventur nur eines Stellplatzes
  Datei/Drucken mit Bestand eines Stellplatzes...
  Einstellungen/Spalten/Spalten durch umkopieren tauschen...
  Rechnungs-Drucker: CSV Export
  Rechnungs-Drucker: Druckvorschau mit der gleichen Routine wie eigentlicher Ausdruck; Seitenumbruch in der Druckvorschau möglich
  Rechnungs-Drucker: Rechnungspositionen umsortieren können; Rechnunen von Hand umsortieren können
  Barcode 2 auch als Bild drucken können
  Kundenverwaltung/Lieferantenverwaltung Funktionen/Keine Vorgabewerte für die Felder
  CSV Export und Import im Inventur Modul
  Benutzer: Barcode festlegen: Prüfsumme für EAN13 bzw. EAN8 berechnen
  Lager/Lager ausblenden...
  Lieferanten/Spalte mit Lieferanten-Kundennummer füllen...
  Beim Abbuchen/Zubuchen Haltbarkeitsdatum eingeben
  Zeige Chargen und Haltbarkeiten...
  Rechnungsdrucker: Chargennummer beim Übernehmen eines Artikels auswählen können
  Rechnungsdrucker: Spalte Artikel-Nr. und Netto können ausgeblendet werden
  Einstellungen/Erweitert/EK Preise und VK Preise mit 6 Nachkommastellen
  CSV Format: als UTF8 importieren und exportieren können
  Datenbank jetzt Unicode fähig
  Kunde eingeben: Eingabe nur akzeptieren, wenn Eintrag in der Kundenverwaltung vorhanden ist
  Optionen/Erweitert/Artikel nicht sortieren
  negatives Ratio bei verknüpften Artikeln wechselt zwischen abbuchen und zubuchen
  Artikel verknüpfen: Artikelnamen für Artikelnummern heraussuchen und eintragen...
  Zeige verknüpfte Artikel für diese Artikelnummer...
  Zeige verknüpfte Artikel für diesen Barcode...
  Zeige verknüpfte Artikel für diese Artikelnummer... Zeige verknüpfte Artikel für diesen Barcode... -> Barcode/Artikelnummer von Hauptartikel automatisch eintragen; Hauptartikelname im Fenstertitel anzeigen
  Einstellungen/Erweitert/Artikel können per Drag and Drop umsortiert werden
  Barcodes/Barcodes hinterlegen, die zwischen den Lagern umschalten...
  Einstellungen/Erweitert/Nach Mengeneingabe 15 Sekunden, statt 3 Sekunden warten, bis wieder das Barcode scannen Feld aktiviert wird
  Buchungen/Sortieren/Sortieren nach Artikelnummer
  Buchungen/Sortieren/Sortieren nach Stellplatz
  Neue Spalte: Verpackungseinheit
  Freien Barcode eintragen für Barcode 2
  Automatisches Backup beim Wechseln der Lager möglich
  Lagernummer beim automatischen Backup anhängen möglich
  Kunde in der Kundenverwaltung speichern
  Option: Rechnungsnummer muss eingetragen werden
  Option: Rechnungstext muss eingetragen werden
  Packliste drucken: Drucker einrichten
  Kasse: Schnell-Buttons für Touch Bedienung
  Rechnungsdrucker: Artikelbezeichnung mehrzeilig
  Spalte Gewicht auf Lieferschein drucken können
  Werte addieren: Addieren bei gleichem Wert in der Spalte Artikelbezeichnung ansonsten
  Berechnungen/Statistik
  CSV Format/Ausgeblendete Spalten nicht importieren/Exportieren
  Lager/Alle Lager exportieren...
  Einstellungen/Protokoll/Meldung das Bestand unter 0 fällt nur im Protokoll, kein Fenster
  Funktionen/Eestell Emails/Kundennummer beim Lieferanten für Produkte des Lieferanten eintragen...
  Kundennummer aus Lieferantendatenbank in Bestellemail aufführen
  Lieferschein drucken/Als CSV Datei exportieren...
  CSV Format konfigurieren: Textbegrenzer Zeichen festlegen können
  Inventur: neue Artikel anlegen können, wenn unbekannter Barcode gescannt wird
  Einstellungen/Erweitert 2/Feld letzter Benutzer beim Bearbeiten und Buchen nicht verändern
  Einstellungen/CSV Format konfigurieren/Datei Spaltenzuordnung speichern unter... und Spaltenzuordnung öffnen...
  Rechnungs-Drucker: Rabatt berechnen können, Summen der Beträge für die einzelnen MwSt Sätze ausgeben (Netto, MwSt, Brutto)
  Inventur/Funktionen/Artikel mit Soll Bestand 0 entfernen...
  Rechnungen fürs Bearbeiten sperren können
  Statistik: Liste durch Klick auf Überschrift sortieren
  Option für das Drucken: Artikel mit Menge 0 nicht drucken
  rechte Maustaste/Verschiebe Artikel nach Lager->
  PDF Dateien und andere Dateien zu den Artikeln hinzufügen können und über Bilder anzeigen die Dateien öffnen können
  Lieferschein drucken: Hersteller mit drucken können
  rechte Maustaste/Artikel auf eine andere Palette buchen..
  Inventur drucken: Gesamtsumme drucken
  Rechnungs-Drucker: andere Überschrift kann von Hand eingegeben werden
  Automatisch exportieren beim Benutzer Logout
  Automatisches Backup beim Benutzer Logout
  Einstellungen/Erweitert 2/Eigener Button für Zugang und Abgang
  Suchen mit Wildcards *
  Datei/Backup/Artikelnummern aus Buchungsdatenbank rekonstruieren...
  Einstellungen/Erweitert 2/Mengeneingabe neben dem Buchen Button
  Chargennummer mit Zeit erzeugen
  Barcode drucken: Zusätzliche Beschriftungen 2: Chargennummer mit ausdrucken
  Barcode/Vor dem automatischen Druck nochmal nachfragen
  Parameter setpath2 setzt das Verzeichnis in dem die Dateien adminoptions.dat und translate.dat liegen
  Statistik: EK Preis gesamt und VK Preis gesamt mit auflisten
  Statistik: EK Preise und VK Preise nach Zugängen, Abgängen, Verkäufen und Stornos und Summenzeile
  Einstellungen/Erweitert 2/Kein Ton beim Scannen und Abbuchen von Barcodes
  Rechnungs-Drucker: mehrere Artikel gleichzeitig hinzufügen können
  Rechnungs-Drucker: Überschrift zum Artikel speichern
  Änderungen am Artikel im Protokoll aufführen
  Einstellungen/Erweitert/Auch bei Änderungen am Artikel das Datum der letzen Buchung ändern
  Mehrere markierte Artikel in ein anderes Lager verschieben können
  Verknüpfte Artikel: Buchung in einem anderen Lager auslösen können; Spalte: Warehouse enthält die Lagernummer
  Tastenkürzel F5 für "Lieferschein erfassen"
  Einstellungen/Beim Buchen einzugeben/Eingegebenen Preis in den Artikeldaten hinterlegen
  Ein Benutzer kann nun auch nur für ein Lager zugelassen werden
  Einstellungen/Erweitert 2/Keine Millisekunden bei der Chargennummer
  Preiseinheit von Artikeln in die Spalte Einheit im Rechnungsdrucker übernehmen
  Wareneingang erfassen: Suchenfunktion für Artikel
  Lieferschein drucken: Neue Spalte Preiseinheit drucken können und in den Rechnungs-Drucker übernehmen können
  Parameter -setdb zum übergeben des MySQL Datenbanknamens
  Lieferscheine erfassen: Lieferant kann aus Dropdown Feld ausgewählt werden
  Lieferscheine erfassen: Chargennummer aus Lieferschein Datum und Artikelnummer und Zeit berechnen
  Wareneingang erfassen: Feld, um den Lieferanten angeben zu können
  Funktionen/Buchungen aus CSV Datei importieren und ausführen...: Lieferscheinnummer importieren können
  Inventur: Ist Spalte leer drucken können, um diese von Hand auszufüllen
  Neue Option im Admin Menü: Verschieben zwischen den Lagern möglich
  Berechnungen/Berechne Bestände aus dem jeweils geringsten Bestand aller mit dem jeweiligen Artikel verknüpften Artikel...
  Berechnungen/Statistik: es kann eingestellt werden, wann ein Artikel als identisch gilt
  Berechnungen/Statistik: Es kann ausgewählt werden, ob nur Hauptartikel oder auch verknüpfte Artikel gelistet werden sollen
  Berechnungen/Wert des Bestandes an einem bestimmten Tag anzeigen....
  rechte Maustaste/Barcodes aller markierten Artikel drucken...
  Admin Form/Zeige Datenbankverzeichnis im Explorer...
  Berechnungen/Summe oder Differenz aus zwei Spalten bilden...
  Barcode 2, Barcode 3, Barcode 4 können als zusätzliche Barcodes auf das Barcode Etikett gedruckt werden; neue Spalten Barcode 3 und Barcode 4
  Buchungen drucken/Filtern/Nur Buchungen dieser Bezahlart drucken
  neue Option: Barcodes/Wenn der Barcode nicht gefunden wird, in den anderen nicht ausgeblendeten Lagern suchen
  Belegnummer vom Bon-Druck wird in den Buchungen gespeichert
  Neue Option im Admin Menü: Passwort in der Kasse vor dem Fertigstellen abfragen
  Buchungen/Datei/Buchungen für CAD-KAS Einnahmen-Überschuss-Rechnung exportieren...
  Einstellungen/Erweitert 2/Keine Warnmeldung, wenn jüngeres Haltbarkeitsdatum gefunden wurde
  Funktionen/Barcode für letzten gebuchten Artikel drucken...
  Einstellungen/Erweitert 2/Nach Buchung Barcode drucken Dialog aufrufen
  Kassenmodul/Bon/Alten Kassenbon laden zum Drucken...
  Kassenmodul-> beim Einloggen vor dem Fertigstellen auch den Benutzernamen wechseln können
  Berechnungen/EK Preise aus den EK Preisen der verknüpften Artikel berechnen...
  Statistik -> Neue Option: Buchungen mit einem - im Feld Statistik nicht auflisten
  Mehrere Barcodes vom Scanner per Tastatureingabe übertragen... -> Neue Option: Buchungen nicht in der Statistikfunktion auflisten (z.B. Umbuchungen)
  Lieferanten/Lieferanten Email Adresse für alle Artikel suchen und ersetzen...
  neue Spalte Kind/Art unter verknüpfte Artikel
  unter "Einstellungen/Verküpfte Artikel aktivieren" können die verknüpften Artikel mit unterschiedlichen Werten in der Spalte "Kind/Art" getrennt aktiviert und deaktiviert werden
  Berechnungen/Wert des Bestandes einer Kategorie anzeigen....
  Packliste drucken/Verpackungshinweis mit drucken können
  Neue Spalte: Kostenart
  Buchungen/Datei/Übersicht über Kostenstellen und Kostenarten exportieren als CSV Datei...
  neue Option: Erweitert 2/Kassenbestand nur beim ersten Aufruf nach Programmstart anzeigen
  Haltbarkeitsdatum überprüfen: Neue Option: Automatische Prüfung beim Lagerwechsel
  neue Option: Funktionen/Inventur/Optionen/Summe aus dem Soll Bestand und nicht aus dem Ist Bestand bilden
  Funktionen/Buchungen aus CSV Datei importieren und ausführen... Neue Option: Buchungen der Kassenfunktion importieren
  neue Option: Einstellungen/Erweitert 2/VK Preise sind brutto und EK Preise sind netto; Gewinn netto berechnen
  Funktionen/Buchungen aus CSV Datei importieren und ausführen... Neue Option: Nur EK Preis importieren
  Funktionen/Buchungen aus CSV Datei importieren und ausführen... Neue Option: Nur VK Preis importieren
  Lieferschein drucken: Neue Option: Datum rechtsbündig drucken
  Lieferschein drucken: Neue Option: Fehlende Spalten beim Übernehmen ignorieren
  Lieferschein drucken: Neue Option: die Anzahl der Leerzeilen nach der Kundenanschrift ist nun einstellbar
  Lieferschein drucken: Neue Option: Datum des Zahlungseingangs drucken können
  Neue Option: Einstellungen/Erweitert 2/Verpackungseinheit auch beim Abbuchen berücksichtigen
  Lieferschein drucken: Neue Funktion: Eigene Zeile für nächsten Artikel
  Lieferschein drucken: Neue Funktion: Artikel zusammenfassen
  Einstellungen/Erweitert 2/Nicht warnen bei doppelter Artikelnummer
  Wareneingang erfassen/Optionen/Alles neu beim Schließen des Fensters
  Wareneingang und Lieferschein drucken: Fenster bleibt im Vordergrund beim Buchen der Artikel
  Wareneingang, Packliste drucken und Lieferschein drucken, Tagesgewinnermittlung: 3 neue Buttons an der Seite: von Verschieben und Löschen der Artikel
  Lieferschein drucken: Optionen/Wenn der Barcode nicht gefunden wird, in den anderen nicht ausgeblendeten Lagern suchen
  Bei der Abfrage der Menge und des Stellplatzes beim Buchen nicht nur den Artikelnamen, sondern auch die Artikelnummer anzeigen
  Rechnungs-Drucker: Neu aus bestehendes Rechnung: Auch Artikel mit übernehmen aus bestehender Rechnung
  sobald die Datei errors.txt im Datenbankverzeichnis angelegt wird, wird das Programm unterbrochen und der Inhalt der Datei errors.txt angezeigt. Danach wird die Datei errors.txt gelöscht. Dies kann z.B. benutzt werden für Rückmeldungen einer Lagerbedien-Maschine
  Lieferschein drucken: Optionen/Menge verringern/erhöhen nur beim ersten Artikel wählen können
  Neue Spalten: Freies Memo 1, Freies Memo 2, Freies Memo 3
  Funktionen/Verschiedene Barcodes drucken: Die Barcodes können nun vor dem Drucken sortiert werden, um diese in einer bestimmten Reihenfolge drucken zu können
  Neue Option: Kunde eingeben: Kundeneingabefeld beim Öffnen des Fensters leeren
  Lieferschein: neue Spalte Gesamtgewicht und Gesamtgewicht aller Artikel drucken können
  Lieferschein drucken: Einheit bei der Berechnung des Gewichts entfernen z.B. Kg entfernen, damit Gesamtgewicht berechnet werden kann
  neue Einstellung: Einstellungen/Erweitert 2/Bearbeitung der Menge unter Artikel bearbeiten sperren
  Funktionen/Verknüpfte Artikel/Alle Einträge löschen
  Funktionen/Retourware zurück an den Lieferanten erfassen... -> Wie Wareneingang erfassen nur für Abgänge, die aber Gewinnneutral gebucht werden sollen. Z.B. unverkaufte Brötchen gehen an dan Lieferanten zurück->Gewinnspalte unter Buchungen bleibt 0
  Einstellungen/Erweitert 2/Alle Protokolleinträge zeigen
  Buchungen: neue Spalten: Kassenbestand, Kassenbestand alt, Betrag Bargeld
  Buchungen drucken: es kann der Kassenanfangsbestand und Kassenendbestand gedruckt werden, es können Einlagen und Entnahmen aus der Kasse gedruckt werden
  Rechnungs-Drucker: Seitennummern ausblendbar
  rechte Maustaste/Alle Buchungen des gewählten Artikels und eines Kunden zeigen...
  Buchungen/Funktionen/Saldo der Mengen aller gelisteten Artikel berechnen...
  Einstellungen/Beim Buchen einzugeben/Datum nach dem Scannen des Barcodes eingeben
  Rechnungs-Drucker/Positionen ausbuchen/Jede Position beim Ausbuchen bestätigen
  Lagerbestand drucken und Buchungen drucken: Ein Logo/Briefpapier kann hinterlegt werden
 
 Neu in Version 3.1Die Version 3.1 fast alle Änderungen zusammen, die im Laufe der Zeit neu in die Version 3.0 eingebaut wurde.
Die letzte Version 3.0 entspricht der ersten Version 3.1. Neue Änderungen werden im Laufe der Zeit in die Version 3.1 eingebaut.
 
Mehrere Barcodes vom Scanner per Tastatureingabe übertragen/Kostenstelle nur einmal eingeben
Code128 als Voreinstellung für die Barcodes
Barcodes Drucken: Neue Option: Start/Stop Linien anzeigen
Barcodes Drucken: Neue Option: Nur sichere Breiten zulassen
Feld letzter Benutzer beim Artikel bearbeiten ausfüllen
Freier Text 1 und Freier Text 2 sind jetzt auch ComboBoxen
Suchergebnisse können gedruckt werden
Neue Kassenbon Option: Spalten mit fester Breite, damit Preise genau untereinander stehen
Neue Spalte in der Kundenverwaltung: Kostenstelle ->wenn der Kunde beim Buchen ausgewählt wird, wird auch die hinterlegte Kostenstelle voreingestellt
Einstellungen/Erweitert/Farbe nicht als Hintergrundfarbe, sondern als Ampel-Icon
Jedes der 10 Lager speichert nun seine eigenen Spaltenbezeichnungen
Lager umbenennen können
Drucken: Nach Lagerplatz filtern können
Inventur/Lieferschein drucken: Mehrere Barcodes vom Scanner per Tastatureingabe übertragen...
Lieferschein drucken: Menge auch nach dem Komma übergeben können
Funktionen/Wareneingang erfassen...
Funktionen/Haltbarkeit überprüfen->Möglichkeit die Ergebnisliste zu Drucken
rechte Maustaste/Lagerplatz und Stellplätze anzeigen
Artikelbezeichnung beim Eingeben des Stellplatzes mit anzeigen
Buchungen/Spalten/Einstellungen zurücksetzen
neues Untermenü, damit das Menü nicht zu lang wird: Funktionen/Bestell-Email
Funktionen/Packliste drucken...
Barcodes/Barcodes hinterlegen, die zwischen Menge erhöhen und verringern umschalten ohne Buchung...
Barcode/Artikelnummer scannen können im Artikelauswahl Fenster
Mindestbestand bei der Inventur auch mit auflisten
Inventur nur eines Lagerplatzes...
Einstellungen/Leertaste am Ende des Barcodes ignorieren
Neue Spalte: Erstellungsdatum
EK Preis Spalte kann für einzelne Benutzer gesperrt/ausgeblendet werden
Passwörter nicht im Klartext sichtbar
Neue Funktion: Suchergebnisse als CSV Datei exportieren
Neue Funktion: Stellplatz Belegung...
Bestell-Email mit allen markierten Artikeln dieses Lieferanten...
Kassenfenster soll immer im Vordergrund bleiben
Aussehen der Programmoberfläche speichern
Buchungen/Export/Als CSV Datei exportieren und Artikel zusammenfassen...
Buchungen/Nach Datum filtern können
Lager sofort umschalten können, ohne Programmneustart
jetzt 20 Lager statt 10 Lagern
Email Einstellungen und Bestelltext für jedes Lager einzeln speichern
Im Admin Menü: neue Option: Benutzer können sich nicht mit "NEIN" auf die Daten zugreifen, wenn gerade ein anderer Benutzer zugreift. Falls die Datei lagerschreibe.dat durch einen Programmabbruch im Datenbankverzeichnis bestehen bleibt, muss diese dann von Hand gelöscht werden, damit wieder auf das Programm zugegriffen werden kann
Rabatt als Betrag eingeben können
Lieferantenverwaltung
Bestellen über Worddatei
anbieten eigenes Datenbankverzeichnis zu wechseln, falls kein Zugriff darauf möglich ist
Optionen/Lagerplätze/Keinen freien Text als Lagerplatz erlauben
Optionen/Lagerplätze/Vorgegebene Lagerplätze eingeben...
Preis/Preis ändern...
Abfrage ob genug vom Artikel auf dem Stellplatz vorhanden ist, sonst Warnmeldung
vorgegebene Lagerplätze und Lieferanten nicht doppelt in der Liste aufführen
Verbrauchform/Zubuchungen auch berücksichtigen
Einstellungen/Beim Buchen einzugeben/Reihenfolge der Abfragen festlegen...
Barcode/Stellplatz scannen
Bestell-Emails mit allen markierten Artikeln an die jeweiligen Lieferanten...
Bestellung mit allen markierten Artikeln an die jeweiligen Lieferanten...
Beim Laden einer geänderten Datei den gerade ausgewählten Artikel wieder auswählen
Aus Lagerverwaltung als Verkauf abbuchen
Einstellungen/Protokoll/Freie Spalte x im Protokoll aufführen
Rechte Maustaste/Zeige Lieferant mit in der Lieferantenverwaltung...
letzten 2 Datumsspalten korrekt sortieren
Listview 1 nach scannen und Zeile markieren aktivieren, damit markierte Zeile deutlicher zu erkennen ist
Mehrere Barcodes vom Scanner per Tastatureingabe übertragen/Abfragen ob abgebucht oder zugebucht werden soll
Benutzer Barcode beim Einloggen scannen können
Produktnamen im Menge eingeben Fenster anzeigen
Einloggen Fenster: Auswahl Wareneingang/Ausgang, Möglichkeit das Fenster mehrere Barcodes scannen zu aktivieren
Button mehrere Barcodes Scannen zwischen Mengen Feld und Barcode Feld
Einstellungen/Erweitert/EK Preise und VK Preise mit 3 Nachkommastellen
Menüs einzeln ausblendbar
alten Artikel nach Buchung der verknüpften Artikel wieder markieren
Buchungen drucken/Gesamtbetrag der EK Preise anzeigen
Preise in Datenbank auch mit 3 Nachkommastellen möglich
Neuer Artikel/Barcode/Freien Barcode eintragen, erste Stellen vorgeben...
Artikel verknüpfen: Namen der Artikel auch mit einblenden
Neuer Artikel: korrekte Schreibung bei falscher Groß-/Kleinschreibung vorschlagen in Feldern mit Mehrfachauswahl, damit nicht versehentlich ein ähnlicher Eintrag erzeugt wird.
Kein Ausloggen, wenn kein Benutzer existiert
Mwst Sätze beim Druck einzeln aufführen
Datenbank nach Artikeln sortieren können
Rechnungs-Drucker: Kunde aus Kundenverwaltung übernehmen
Lieferschein drucken: Kunde aus Kundenverwaltung übernehmen
Artikel von Lieferschein in den Rechnungs-Drucker übertragen können
Es können mehrere Bilder für jeden Artikel hinterlegt werden
CSV Export: Automatisch Nummern an Dateinamen anhängen können
Freien Text komplett markieren, damit dieser einfach gelöscht werden kann.
Buchungen drucken: Ausgabe der Mwst nach Umsatzsteuer/Vorsteuer aufsplitten
Buchungen nach Kostenstelle sortieren können
Stellplatz Belegung: Option, Artikel mit Menge 0 nicht anzeigen
Option: Keine Preisberechnung für Lieferschein
Lieferscheinnummer mit drucken können
kleine Buttons rechts oben im Programmfenster für schnellen Zugriff auf Kasse/Lieferschein/Rechnung
Berechnungen/Preise der markierten Artikel anpassen...
Neue Option: Abschluss der Buchung ohne Kundeneingabe verhindern
Kunden Formular: Direkte Kundeneingabe nicht möglich, nur übernehmen eines Kunden         
ein Feld kann ausgewählt und zum Bestelltext hinzugefügt werden
Rechnungsdrucker: Option: Bindestrich zwischen Land und PLZ einfügen
Lager/Kopie der markierten Artikels in einem anderen Lager erstellen...
Barcode Settings für die normale Drucken und Buchungen Drucken Funktion: Schriftgröße automatisch festlegen; Schriftart festlegen
Rechnungsdrucker: Option: Firma auch rechts bei der Adresse über der Straße anzeigen
Kommandozeilenprogramm zum Öffnen der Kassenschublade hinterlegen können, welches beim Bon drucken ausgeführt wird
Buchungen: Eigene Spalte für MwSt der VK Preise, eigene Spalte für MwSt Satz
auch Barcodes mit links.dbf verknüpfen können, nicht nur Artikelnummern
CSV Import für verknüpfte Artikel
Mehrere Artikelnummern können zu jedem Artikel hinterlegt werden->Memo Feld
Verknüpfte Artikel bei der Inventur berücksichtigen
Einstellungen/Erweitert/Nach XX Minuten automatisch abmelden
Indy Email Komponenten: Verschlüsselte Verbindung über STARTTLS und 64 Bit Kompatibel
Lieferanten/Spalte mit Lieferantennamen füllen
Inventur: Neue Spalten: Differenz/Freie Spalte 1/Kategorie/Hersteller
Inventur/Drucken
Email auch über voreingestelltes Email Programm senden können und nicht nur über SMTP Server
Kundenverwaltung/Lieferantenverwaltung->Spaltennamen erst erstellen nachdem Sprache gesetzt wurde
Als HTML Datei exportieren...
Protokoll Memo kann nun vergrößert/verkleinert werden
Packliste/Lieferschein: Barcode als Bild drucken können
Drucken und Buchungen Button ausblenden, wenn Dateimenü ausgeblendet ist
Einstellungen/Beim Buchen einzugeben/Reihenfolge der Abfragen auf Voreinstellung setzen
Haltbarkeit und Chargennr. auf Lieferschein drucken können
Logo auf Lieferschein drucken
Kommandozeilenparameter -showpath und -setpath
Diverse Barcodes können hinterlegt werden um die Menge zu setzen unter Barcodes/Barcodes hinterlegen, die zwischen Menge erhöhen und verringern umschalten ohne Buchung...
Protokoll: Neuer Artikel und Artikel bearbeitet mit aufführen
Funktionen/Bestellungen (Datenbank aller Bestellungen) -> damit Bestellungen auch einfach rückgängig gemacht werden können           
Word Bestellungen erscheinen nun im Protokoll und erhöhen die bestellte Menge
Einkaufskorb Icon für bestellte Artikel einblenden
Link auf Internetseite kann für jeden Artikel hinterlegt werden
Berechnungen/Gesamtmenge aller markierten Artikel berechnen...
Berechnungen/Werte (z.B. Menge) von Artikeln mit gleichem Wert in einer Spalte (z.B. Artikelnummer) addieren...
Rechnungsdrucker: Zusätzlicher Text als Firmenbezeichnung in den Firmengrundeinstellugnen möglich
Rechnungsdrucker: Rechnung ohne MwSt drucken können (Kleinunternehmerregelung)
Lagerneutral bestellen, ohne die bestellte Menge zu erhöhen
Einstellungen/Nach dem Buchen/Menge auf 1 setzten und gleichzeitig Menge verringern aktivieren
 
 Neu in Version 3.0
 
Kundenverwaltung
Es stehen 10 separate Datenbanken für 10 verschiedene Lager zur Verfügung - Sie klicken z.B. nur auf Lager/Lager 5 und starten das Programm neu und schon arbeiten Sie mit einer völlig separaten Datenbank
Jetzt auch als 64 Bit Version
Programmstart deutlich beschleunigt
Umsortieren der Spalten für den Druck
Mit Einstellungen/Aussehen der Programmoberfläche kann zwischen 22 verschiedenen Programm-Oberflächendesigns ausgewählt werden
Suchfunktion kann nun in bestimmten Spalten suchen
Buchungsspalten können ausgeblendet werden
Buchung abbrechen können durch Klick auf das Kreuz in der rechten oberen Ecke der verschiedenen Eingabefenster (Menge einstellen, Kunde eingeben usw.)
Funktionen/Lagerplatz Belegung...
Drucken: neue Option: maximale Spaltenbreite kann definiert werden; Textumbruch in einer Spalte nun möglich
Drucken: neue Option: Gleiche Spaltenbreiten für alle Spalten, so dass die Tabelle nicht breiter als die Seite wird
Kommandozeilenprogramm kann bei jeder Buchung mit den Spalten der Buchung als Parameter aufgerufen werden
eigene CSV Spaltenzuordnung für CSV Import/Export möglich
Bildgröße beim Drucken einstellbar
Barcode beim Drucken der Artikel als Barcode Bild druckbar, nicht nur als Text
Barcode beim Drucken der Buchungen als Barcoce Bild druckbar, nicht nur als Text
Verschiedene Barcodes Drucken hat nun die gleichen Möglichkeiten wie die normale Barcode-Drucken Funktion mit 1:1 Vorschau und allen Zusatztexten und Zusatzbildern
Im Druckendialog sind nun die Einstellungen für "Drucker einrichten" und "Schriftgröße" direkt erreichbar, nicht nur über das Hauptmenü
Exportiere markierte Artikel
Spaltenüberschriften bei umsortierten Spalten exportieren können
Gitternetzlinien können nun auch unter "Buchungen drucken" mit gedruckt werden
Druckrand einstellen
Wenn nur bestimmte Kategoriegruppen gedruckt werden: Überschrift der Kategorie mitdrucken
Überschriften unter Buchungen werden nun auch mit Übersetzung angezeigt
Spalten verschoben in der Buchungsdatenbank können verschoben werden, indem die Spaltenüberschrift angeklickt wird
CSV Import schneller          
Für den 2. Barcode kann ein fester Betrag eingestellt werden, um den die Menge beim Scannen erhöht werden soll
Neue Spalte in Buchungsdatenbank: Barcode Dateiname; Wenn eine Datei vom Barcode Scanner eingelesen wird, dann wird der Dateiname hier hinterlegt
Belegnummer im Kassenmodul zwischen verschiedenen Rechnern konsistent halten
Kassenbon: Option: User drucken können, Option: Bezahlart nicht drucken
Neuer Druckfilter: "Nur Buchungen der Kostenstelle drucken“
Durchschnittlichen EK Preis ermitteln, Abbuchungen ignorieren...
Auch Zeit der letzten Buchung speichern
Löschung von Artikeln wird im Protokoll aufgeführt
Artikelnummer und Lieferantenartikelnummer können als Barcode gedruckt werden
Einstellungen/Erweitert/Lieferantenartikelnummer soll auch eine Buchung auslösen
Im Fenster zum nachträglichen Eingeben der Menge kann nun auch nachträglich eingestellt werden, ob die Menge erhöht oder verringert werden soll
Berechnungen/Bestellungen eines Kunden auflisten...
Barcode drucken: Schriftart für die Überschrift nun auswählbar
Barcodes/Artikelnummer beim Importieren eines Artikels automatisch vergeben
Schriftart für Bondruck ändern können
Mehr Optionen für den Bondruck
Neue Optionen für automatisches Backup
Button "Speichern und neuer Artikel" im Fenster "Artikel bearbeiten"
 
 Neu seit der ursprünglichen Version 2.3Diese Änderungen wurden im Laufe der Zeit schrittweise zur Version 2.3 hinzugefügt.
 
Kunde und Kostenstelle auch im Kassenmodul eingebbar, so dass diese auf dem Bon erscheinen
Bon ist nun auch mit voller Papierbreite z.B. auf A4 druckbar
Beliebig viele Seriennummern können in einem mehrzeiligen Textfeld hinterlegt werden.
Unter Einstellungen/Beim Buchen einzugeben/Seriennummern beim Zu-/Abbuchen eingeben
kann man es einstellen, dass man nach der Seriennummer beim Buchen gefragt wird.
Diese wurde bislang nur in den Buchungen und im Protokoll eingetragen. 
Jetzt wird beim Zubuchen die neue Seriennummer zu der Liste der Seriennummern hinzugefügt.
Beim Abbuchen kann man eine der hinterlegten Seriennummern auswählen, welche dann aus der Liste
ausgetragen wird.
Lieferdatum beim Zubuchen/Abbuchen eingeben können
Buchungen Drucken: nach Lieferdatum filtern
Vom Barcode Scanner erzeugte Textdatei mit mehreren gescannten Barcodes einlesen
Datei/Mehrere Barcodes per Tastatureingabe übertragen
Neue Option: Einstellungen/Nach dem Buchen/Menge auf 1 zurücksetzen
Berechnungen/Mögliche Mengen der Sets (verknüpfte Artikel) aus vorhandenen Bestandteilen errechnen...
Es können Benutzer nur mit Leseberechtigung angelegt werden
Bestand eines Tages kann mit Hilfe des Lieferdatums zurückverfolgt werden, nicht nur mit Hilfe des Buchungsdatums
Lieferanten Artikel Nummer ist nun ein mehrzeiliges Memofeld
Bestell Email beim Unterschreiten des Mindestbestandes ohne Nachfrage automatisch verschicken können
Artikelbezeichnung auf doppelte Belegung überprüfen
Lieferantenartikelnummern auf doppelte Belegung überprüfen...
Eigene Druckereinstellung für Kassenbeleg/Bon speichern
Alle Rechte aus dem Admin Menü können nun auch für jeden einzelnen Benutzer festgelegt werden
Beim Einloggen werden die Benutzer in einem DropDown Feld aufgelistet
Suchfunktion in Kassenfunktion eingebaut
Option für Emails: kein Meldungsfenster über erfolgreichen Email Versand anzeigen
Rechnungs-Drucker integriert
Barcode Etiketten überspringen in Funktion "Verschiedene Barcodes drucken"
Neue Funktion: Mindesthaltbarkeitsdaten überprüfen
Lagerplatz und aktuelles Datum kann auf Barcode Etikett gedruckt werden
Rückgängig machen Funktion
Buchungen Drucken: Filtern nach Kategorie
Neue Option: Preis beim Buchen eingeben
Filter für Buchungen
EK Preis in Buchungen speichern und drucken
Neue Funktion: Alle Artikel mit Menge 0 und Mindestbestand 0 löschen
Neue Option: Interne Artikelnummer zusätzlich in Bestellemail aufführen
Buchungen Drucken: Filtern nach Lieferant
Spalten beim Drucken der Bestellliste auswählen können
Barcode zur Benutzerauswahl
Neue Spalte: Letzter Nutzer
Lieferscheinnummer, Freitext beim Buchen eingeben können
Neue Funktion "Zugänge/Abgänge drucken"
Neue Option: Menge nach dem Scannen des Barcodes eingeben
Artikelbestand aus Buchungen rekonstruieren
abgelaufene Artikel auch farbig markieren können
Neue Funktion: Buchungen/Markierte Zeile und alle Zeilen für diesen Kunden ins Rechnungsmodul übernehmen...
Neue Tastenkürzel: F2 = Kassenmodul F6 = Barcode drucken
Schriftgröße für Bondruck einstellbar
Inventur: bei doppelten Barcodes den Artikel auswählen können
Einstellungen/Erweitert/Bestand kann nicht über 1 gehen
Einstellungen/Erweitert/Letzten Kunden in die erste freie Spalte eintragen
Inventurfunktion kann Ist Bestände aus Soll Beständen übernehmen/voreinstellen
Inventurfunktion erzeugt Buchungen und ändert nicht nur die Menge
Chargennummern beim Ab-/Zubuchen eingeben
Chargennummern beim Lieferschein mit erfassen
Neue Spalte: Datum letzte Buchung
Zeile rot hinterlegen, wenn letzte Buchung mehr als 30 Tage her ist
Einstellungen/Erweitert/Bei Bestand 0 automatisch zubuchen, bei Bestand 1 abbuchen
Gewinn Spalte in den Buchungen, Gewinn kann ausgegeben werden
Berechnungen/Durchschnittlichen EK Preis ermitteln
Berechnungen/Kunden mit den meisten Buchungen auflisten...
Verschiedene Barcodes drucken: mehr Zusatztexte drucken können
Palettennummer und Stellplatz beim Buchen eingeben
Berechnungen/Palette finden...
Berechnungen/Belegung der Stellplätze berechnen...
Per Voreinstellung ist die Option aktiv: Tastatureingaben auch akzeptieren, wenn die Artikelliste aktiv ist
Berechnungen/Belegung der Paletten berechnen...
Berechnungen/Paletten zu den Artikeln berechnen (markiere aktuellen Artikel)...
Verschiedene Barcodes drucken: mehr Zusatztexte drucken können
Verschiedene Barcodes drucken: Bilder können nun auch mit gedruckt werden
Die Funktion zum Zurücksetzen der Mengen auf 0 kann auch den Mindestbestand auf 0 setzen
Mengen für gleichen Artikel zu einer Buchung zusammenfassen
Berechnungen/Verkaufswert aller Waren berechnen...
Inventur/Ist Bestände markierter Artikel auf "nicht überprüft" setzen
Suchoption: Feld muss mit dem Suchbegriff beginnen
Wert des Bestandes anzeigen: Nur Artikel mit Bestand anzeigen
Lagerort in Inventurfunktion mit auflisten
   
 
 Neu in Version 2.3Diese Änderungen wurden im Laufe von 8 Monaten schrittweise zur Version 2.2 hinzugefügt.
Eine Version 2.2 die kurz vor dem Erscheinen der Version 2.3 gekauft wurde, enthält die meisten Änderungen
also bereits.
Die letzten Änderungen finden sich am Ende der Liste.
  
Datenbankverzeichnis wählen
Benutzerpasswörter
Schriftart für Barcode festlegen
Option: Menge nur ganze Stück
Gesamtmenge aller Chargen in die 5. freie Spalte eintragen
Option: beim Zugang auch Kunde eingeben
Zahlart in Buchungsdatenbank speichern
Bestell Emails an alle Lieferanten senden
Neue Spalte: Bestellte Menge
Neue Spalte: Gesamt-VK
Drei neue Spalten: Bestellhinweis, Verpackungshinweis, Kunde beim Abbuchen eingeben
Neue Option: Bei Unterschreiten der Mindestmenge Bestell Email aufrufen
Neue Option: Bei fehlender Lieferanten Artikelnummer den Barcode statt der internen Artikelnummer verwenden
neue Funktionen: Backup der Optionen, Backup der Buchungen, Backup der verknüpften Artikel
zwei Beeps beim Scannen wenn Artikel nicht gefunden wird
verschiedene Barcodes drucken: auch Zusätzliche Text drucken möglich
Automatischer CSV Export
neue Spalte für Kostenstelle, Kostenstelle beim Buchen eingeben
Buchungen als CSV Datei exportieren
Beim Barcode Drucken wird der Drucker und die Papierausrichtung gespeichert
Buchungen zurückverfolgen können: Drucken des Bestandes eines gewissen Tages
Laden und Speichern nun übers Netzwerk sehr viel schneller
Neue Spalten Kundennr. und Lieferzeit für die Bestellemail
Artikel verknüpfen: neue Spalte für das Verhältnis zwischen den verknüpften Artikeln
Automatischer Export der Buchungen
Export der Spaltenüberschriften kann im Fenster für automatischen Export eingeschaltet werden
Nur Buchungen eines Kunden drucken
Druckeinstellungen speichern im Dialog Barcode drucken
Neue Funktion: Freien Barcode eintragen
1. Freie Spalte kann auf Barcode Etikett gedruckt werden
Artikelbeschreibung kann größer gedruckt werden
Barcodes automatisch mit freiem Barcode vorausfüllen, wenn neuer Artikel erstellt wird
Artikel Nummer kann automatisch vergeben werden, wenn ein neuer Artikel erstellt wird
Artikel Nummer kann automatisch beim Duplizieren vergeben werden
Inhalt der ersten freien Spalten für neue Artikel kann voreingestellt werden
Barcode drucken: Artikelbezeichnung ist nun als Überschrift möglich
Barcode Scannen Feld kann als Suchfeld festgelegt werden
Bestände können aus Inventur übernommen werden
Nach der Inventur können Artikel ohne Bestand entfernt werden
Seriennummer beim Zu/Abbuchen eingeben
Verbrauch in beliebige freie Spalte eintragen lassen und für beliebig viele Tage, Filtern nach Kunden möglich
Neue Funktion: Lieferscheine erfassen
Neue Spalten in der Buchungsdatenbank: Lieferschein-Datum und Lieferant
Berechnungen sind nun möglich. Eine Spalte kann das Produkt aus zwei anderen Spalten enthalten. So kann z.B. aus einer Breite und Länge eine Quadratmeterangabe berechnet werden. Und dann aus dem Quadratmetern und dem Preis pro Quadratmeter ein Wert.
Die Gesamtsumme aller Werte einer beliebigen Spalte kann berechnet werden
Drop-Down Box für Lieferanten EMail. Die Email Adresse muss also nicht immer neu eingegeben werden, sondern kann ausgewählt werden.
Beim Löschen von Artikeln auch Verknüpfungen in der Verknüpfungsdatenbank löschen können
Barcode beim Importieren mit nächstem leeren Barcode vorausfüllen können
Suchergebnisfenster mit allen Suchergebnissen einblenden
Verknüpfungen in der Verknüpfungsdatenbank können jetzt auch nur beim Zubuchen oder nur beim Abbuchen aktiv sein
Buchungen aus CSV Datei importieren und ausführen
Benutzername ins Protokoll eintragen
Nur markierte Zeilen drucken
Gitterlinien drucken
Druckvorschau
Einstellungen/Leertaste nicht zum Abschluss der Eingabe verwenden
Funktionen/Lagerplätze auf doppelte Belegung überprüfen...
Barcode mit gebuchter Menge drucken im Dialog Buchungen
Einstellungen/Spalten ausblenden
Im "Artikel bearbeiten" Fenster zum vorherigen oder nächsten Artikel springen
Zusätzlichen Barcode auf Barcode Etikett drucken
Alle freien Spalten können auf Barcode Etikett gedruckt werden
Eingabefeld zum Kunde eingeben beim Buchen enthält jetzt auch alle bisherigen Kunden zur Auswahl
Datei/Artikel auswählen und drucken
Direkt im "Artikel bearbeiten" Fenster buchen können
Barcodes/Wenn Barcode nicht existiert keinen neuen Artikel anlegen
Funktionen/Lieferschein drucken
Beim Unterschreiten der halben Mindestbestandsmenge ändert sich das gelbe Warndreieck in ein rotes Ausrufezeichen
Neue Option: Nach dem Buchen die Menge auf 0 zurücksetzten
Beim Scannen und mehreren Artikeln mit passendem Barcode oder passender Artikelnummer einen Artikel auswählen lassen
Tab Reihenfolge im Dialog "Artikel bearbeiten" korrigiert
Button Abbruchen beim Einloggen eines Benutzers beendet das Programm, sonst kann man das Programm bei unbekanntem Passwort nicht mehr verlassen
Umbenannte Spalten werden in options.dat gespeichert und nicht nur in translate.dbf; so wird die Umbenennung durch eine Neuinstallation nicht zerstört
Präsentkörbe verschachteln können, ein Korb kann einen Bezug auf einen anderen Korb herstellen
Beim Suchen über Barcode Eingabefeld auch Ergebnisfenster anzeigen können
wenn schon bestellt und bestellmenge festgelegt, dann nicht nochmal bestellen
Neuer Filter für die Funktion Buchungen drucken: Nur Buchungen eines bestimmten Artikels drucken können
Spalte Bestellhinweis ist jetzt Combobox
Druckereinrichtung beim Start laden und nach Drucker einrichten speichern
Filter für Kunde und Artikel bei Buchungen Drucken nun als Comobobox eingerichtet
Verpackungshinweis auch als ComboBox ausgeführt
Neue Spalte Preishinweis für Bestell-Email
Im Fenster Lieferscheine drucken die Artikel auch abbuchen können
Benutzer können sich wieder komplett ausloggen
Automatische Backups einstellbar
Beim Drucken wird wirklich das Bild zum Artikel gedruckt und nicht nur der Bildpfad
Neue Option im Admin Menü: Kassenfunktion deaktivieren
Datenbankverzeichnis wird in adminoptions.dat im Programmverzeichnis selber abgelegt! Dadurch ist es möglich mehrere Kopien des Programms mit verschiedenen konkreten Datenbankverzeichnissen lokal zu installieren
Preis kann auf das Barcode Etikett gedruckt werden
Druckvorschau für Barcodes
Druckvorschau für die Buchungen drucken Funktion
 
 Neu in Version 2.2
  Kassen Funktion
  Inventurfunktion
  Tagesgewinnermittlung
  Bedienungsanleitung
  Bilder können für die Artikel hinterlegt werden
  Automatisch Barcodes beim Abbuchen Drucken
  Verschiedene Modi was nach dem Scannen passieren soll
  Verschiedene Spalten, freien Text oder Bilder mit auf das Barcode Etikett drucken
  Mehrfachauswahl von Artikeln für das Löschen zulassen
  Importieren und vorher alle Daten löschen
  Bestellliste nur für eine Kategorie drucken
  Menge kann beim Barcode Scannen nach einem Komma übergeben werden
  Verbrauch des Artikels in den letzten 30 Tagen anzeigen.
  Admin kann sich einloggen und ausloggen, um alle Funktionen zu nutzen
  Alle Buchungen des gewählten Artikels zeigen 
  Jetzt in den Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Schwedisch, Niederländisch und Polnisch verfügbar.
  Die Sprache kann im Programm umgeschaltet werden  
 |  |